Artikel Faktor: Unterschied zwischen den Versionen
Mhtec (Diskussion | Beiträge) K |
Mhtec (Diskussion | Beiträge) K |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Faktor für Verkauf in den Artikeloptionen ist nur relevant, wenn Bestandsführung auf »Nein« gesetzt wurde. Sie bestimmen durch die Eingabe eines Faktors, mit welchem Aufschlag | Der Faktor für Verkauf in den Artikeloptionen ist nur relevant, wenn Bestandsführung auf »Nein« gesetzt wurde. Sie bestimmen durch die Eingabe eines Faktors, mit welchem Aufschlag dieser Artikel kalkuliert wird. Wird dieser Artikel verkauft, so wird aufgrund des Verkaufspreises und dem von Ihnen bestimmten Aufschlag der Einkaufswert errechnet und vom aufgelaufenen Betrag im Feld »Einkaufspreis« abgezogen. Sie sehen also immer den Gesamtwert der unter dieser Artikelnummer verbuchten Waren, nicht die Stückzahl. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|} | |} | ||
Beispiel für die Verwendung von Faktoren bei Artikeln ohne Bestandsführung:<br> | |||
Artikel mit 25% Faktor und EK(Wert) | :'''Beispiel für die Verwendung von Faktoren bei Artikeln ohne Bestandsführung:'''<br> | ||
Artikel wird für 200,00 € verkauft<br> | :Artikel mit 25% Faktor und EK(Wert) 1000,00 €<br> | ||
=> EK wird um ( 200 * ( 100 - 25 ) / 100 ) = 150,00 € vermindert<br> | :Artikel wird für 200,00 € verkauft<br> | ||
=> EK nachher 850,00 € | :=> EK wird um ( 200 * ( 100 - 25 ) / 100 ) = 150,00 € vermindert<br> | ||
:=> EK nachher 850,00 € | |||
Ermitteln kann man den Faktor folgendermaßen: | Ermitteln kann man den Faktor folgendermaßen: | ||
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" | {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" | ||
|style="background:#efefef;"|<tt> | |style="background:#efefef;"|<tt>Faktor = 100 - ( Netto-EK * 100 / Brutto-VK )</tt> | ||
|} | |||
aber auch so (wobei sich hier der Rohgewinn in Prozent auf den NettoVK bezieht) : | |||
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" | |||
|style="background:#efefef;"|<tt>Faktor = 100 - ( 100 / ( 100 + %Steuer ) * ( 100 - %Rohgewinn ) )</tt> | |||
|} | |} | ||
Beispiele:<br> | |||
Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 174,00 hat Faktor 42,53<br> | :'''Beispiele:'''<br> | ||
Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 139,10 hat Faktor 28,11<br> | :Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 174,00 hat Faktor 42,53<br> | ||
:Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 139,10 hat Faktor 28,11<br> | |||
Zeile 34: | Zeile 40: | ||
Beispiel für die Verwendung von Faktor 0% bei Artikeln ohne Bestandsführung:<br> | :'''Beispiel für die Verwendung von Faktor 0% bei Artikeln ohne Bestandsführung:'''<br> | ||
19% Artikel mit 0% Faktor und EK(Wert) | :19% Artikel mit 0% Faktor und EK(Wert) 1000,00 €<br> | ||
Artikel wird für 119,00 € verkauft<br> | :Artikel wird für 119,00 € verkauft<br> | ||
=> EK wird um ( 119 / ( 100 + 19 ) * 100 ) = 100,00 € vermindert<br> | :=> EK wird um ( 119 / ( 100 + 19 ) * 100 ) = 100,00 € vermindert<br> | ||
=> EK nachher 900,00 € | :=> EK nachher 900,00 € |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 17:08 Uhr
Stammdaten / Artikel / Extras / Optionen
Der Faktor für Verkauf in den Artikeloptionen ist nur relevant, wenn Bestandsführung auf »Nein« gesetzt wurde. Sie bestimmen durch die Eingabe eines Faktors, mit welchem Aufschlag dieser Artikel kalkuliert wird. Wird dieser Artikel verkauft, so wird aufgrund des Verkaufspreises und dem von Ihnen bestimmten Aufschlag der Einkaufswert errechnet und vom aufgelaufenen Betrag im Feld »Einkaufspreis« abgezogen. Sie sehen also immer den Gesamtwert der unter dieser Artikelnummer verbuchten Waren, nicht die Stückzahl.
Die Formel für die Verminderung des EK's bei Artikeln ohne Bestandsführung und mit Faktor größer 0% :
VK Brutto * ( 100 - Faktorprozente ) / 100 |
- Beispiel für die Verwendung von Faktoren bei Artikeln ohne Bestandsführung:
- Artikel mit 25% Faktor und EK(Wert) 1000,00 €
- Artikel wird für 200,00 € verkauft
- => EK wird um ( 200 * ( 100 - 25 ) / 100 ) = 150,00 € vermindert
- => EK nachher 850,00 €
Ermitteln kann man den Faktor folgendermaßen:
Faktor = 100 - ( Netto-EK * 100 / Brutto-VK ) |
aber auch so (wobei sich hier der Rohgewinn in Prozent auf den NettoVK bezieht) :
Faktor = 100 - ( 100 / ( 100 + %Steuer ) * ( 100 - %Rohgewinn ) ) |
- Beispiele:
- Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 174,00 hat Faktor 42,53
- Ein Artikel mit netto EK 100,- / Brutto VK 139,10 hat Faktor 28,11
Sonderfall: Artikel mit 0% Faktor
es gilt: EK ist gleich netto VK !
- Beispiel für die Verwendung von Faktor 0% bei Artikeln ohne Bestandsführung:
- 19% Artikel mit 0% Faktor und EK(Wert) 1000,00 €
- Artikel wird für 119,00 € verkauft
- => EK wird um ( 119 / ( 100 + 19 ) * 100 ) = 100,00 € vermindert
- => EK nachher 900,00 €