Neu im ShopMaster

Aus Wiki-Onlinehandbuch für ShopMaster
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Formulare, Filter und Exportdefinitionen.

v5.01

  • Werkstatt-Modul: mit dem SM.INI Eintrag lRepTerminErzwingen kann im Annahmefenster die Eingabe des Terminwunsches erzwungen werden.
  • Wareneingang: mit dem SM.INI Eintrag lWESucheNachRNR warnt ShopMaster, falls der Inhalt der Spalte Text bereits in einer älteren Rechnung vorkommt.
  • Bilder und Texte aus dem Preisinfo werden nun - wenn möglich - mit OpenSSL (v1.0.1i) heruntergeladen
  • Fehlerberichte werden wieder automatisch ohne Benutzerinteraktion verschick, da wir bei keiner Fehlermail eine Vorfallbeschreibung vom Benutzer erhalten hatten.


v5.00t

  • HTML-Druck: Als Font wird nun wahlweise Courier New oder Lucida Console verwendet, je nach Inhalt des Feldes "Draft/Letter" in der Druckmaske.
  • HTML-Druck: weitere Fehler in der HTML-Struktur beseitigt.
  • Wareneingangslieferschein: Absturz beim Ändern von Positionen mit Seriennummernartikel behoben.


v5.00s

  • Wareneingangslieferscheine: potentielle Fehler in der Seriennummernverwaltung beseitigt.
  • Preisinfo: Fehler beim Einlesen der Meinl XML-Datei(en) beseitigt.
  • FiBu-Modul: Restzahlungen von Stornos werden nun immer an die Fibu übergeben. Wird das nicht gewünscht, muss der Eintrag lRZnS N in die DATEV.INI eingetragen werden. Es wird außerdem eine neue Lizenz benötigt.
  • Artikelsuchfenster: Anzeigefehler bei Volltextsuche in inaktiven Artikel beseitigt
  • Artikelsuchfenster: Volltextsuche erweitert. Mit Strg+Shift+Return lassen sich nun alle Treffer anzeigen. Zuerst werden die aktiven und anschließend die inaktiven Artikel sortiert nach Artikelbezeichnung angezeigt.
  • HTML-Druck: Fehler in der HTML-Struktur beseitigt.
  • HTML-Druck: Als Font wird nun Lucida Console verwendet.
  • Gibt nun beim Start eine Meldung aus, wenn die DATEIEN.DBF nicht schreibend geöffnet werden konnte.


v5.00r

  • Lager Ansicht Wert: Fehler in der Anzeige beseitigt
  • dynamische Filter sind bei temporären Dateien nicht möglich und werden nun entsprechend verhindert.
  • Kunden/Extras/Optionen/Sepa-Druck: beseitigt Anzeigefehler bei fehlendem SEPA-Modul.
  • Fehler beim Filtern der Kunden nach Kennung oder Instrument ist beheoben.


v5.00q

  • Werkstatt-Modul: mit dem SM.INI Eintrag cRepNachvollzogen kann im Annahmefenster der Text "nachvollzogen" durch einen beliebigen Text ersetzt werden.
  • Werkstatt-Modul: wird bei der Annahme "Benachrichtigung" auf "Ja" gesetzt, wird bei fehlender Telefonnummer eine entsprechende Warnung ausgegeben. Die Warnung kann mit dem SM.INI Eintrag lRepWarnungVorLeeremTelefon F abgeschaltet werden.
  • Websprachen-Modul: mit dem SM.INI Eintrag lWebLangKEdZeichen kann bei der Kurztexteingabe die Statuszeile (unterhalb des Textes) auf Anzahl der Zeichen geändert werden.
  • Websprachen-Modul: mit dem SM.INI Eintrag nWebLangKEdPos XX wird bei der Kurztexteingabe eine Markierung im oberen und unteren Rahmen nach XX+1 Zeichen eingeblendet, welches z.B. als virtueller rechter Rand dienen kann.
  • Bestellwesen: behebt den Fehler beim Anzeigen von Positionen, wenn der Status der Bestellung "Transferiert" ist.
  • Fehlermeldung mit Outlook: die Fehler-EMail wird nicht länger als HTML Code verschickt.
  • Bestellimport: BIC und IBAN können nun an Stelle von Kontonummer und BLZ importiert werden.
  • Inventurbewertungsliste: Ausgabe der Liste optimiert.
  • Inventurbewertungsliste: Zur Berechnung der End- und Zwischensummen wird nun auf 2 Stellen gerundet.
  • Inventurbewertung aktualisieren: geänderte Optionen, welche Preise upgedatet werden sollen.
  • Rückstände im Bestellwesen (Einkauf): möglicher Fehler beim Filtern behoben.
  • Lieferscheine: die Rückgabe von mehr als 999 Stück ist nun möglich.


v5.00p

  • SEPA-Modul: Optional sind nun auch Eillastschriften möglich.
  • SEPA-Modul: Zusammenfassende Übersicht ist nun auch bei Überweisungen möglich.
  • Kassenauswertung: bei HTML Umsatzstatistik ist nun der Druck besser formatiert.
  • Preisinfo: verbesserte Leseroutine für Adam Hall
  • Fremdwährungsmodul: Aktionspreise lassen sich nun auch in Fremdwährung hinterlegen.
  • Lagerliste ist nun auch monochom verfügbar ( SM.INI Eintrag lLagerListeMono )
  • Alternative Formularsprache ist nun ein eigenständiges Modul.
  • Web-Modul: Manufacturer Part Nr lässt sich nun beim Artikel hinterlegen.
  • Bei gedruckten Rechnungen funktioniert in der Adressenauswahl der Menüpunkt Zurück wieder.
  • Kundenstatistik sowie Artikelstatistik Warenausgang: in den Optionen lässt sich nun